Gehalt und Stellenbeschreibung

Verantwortlichkeiten

  • Verantwortung für Innovations- und Technologieentwicklungs-Themen in Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Forschung, Produkt-Entwicklung und Produktion
  • Eigenverantwortliches Projektmanagement: Planung, Koordination und Dokumentation von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben von der Idee bis zur Durchführung unter Einhaltung der Termin – und Kostenpläne in Abstimmung mit den Auftraggebern
  • Vielseitige Projektarbeit in interdisziplinären, diversen und vielfach internationalen Teams organisiert in flachen Hierarchien und Matrixstrukturen
  • Gestaltung und Durchführung von externen Forschungskooperationen
  • Entwicklung, Auslegung & Optimierung von sicheren und wirtschaftlichen chemischen Produktionsprozessen, mit Fokus auf: reaktionstechnische Aspekte (homogene/heterogene Katalyse, Kinetik, Transportprozesse, Reaktorkonzepte und -design), Entwicklung und Bewertung innovativer, nachhaltiger Synthese- und Prozessrouten sowie eine ganzheitliche, fachübergreifende Prozessbetrachtung
  • Fachliche Unterstützung und Beratung von Produktionsbetrieben

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (bevorzugt mit Promotion) in der Fachrichtung Chemieingenieurwesen / Technische Chemie mit Schwerpunkten in Reaktionstechnik/Katalyse/chemische Synthese, gerne mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Experimentelle und/oder Simulations-Expertise in den o.g. Disziplinen
  • Erfahrungen in Data Engineering, AI-Methoden und Automation sind wünschenswert
  • Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise sowie Offenheit für unkonventionelle, kreative Lösungen
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Gestaltungswille
  • Ausgeprägte interkulturelle Team- und Kommunikationsfähigkeit in Kombination mit offenen und respektvollen Umgangsformen
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeiten (national/international)