Gehalt und Stellenbeschreibung
Sie haben ein aktives Interesse und Bewusstsein für die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen im Forschungsbereich Umweltsicherheit (Ökotoxikologie und / oder Umweltschicksal / Chemie) und Erfahrung mit In-vitro-Methoden, arbeiten mit prädiktiven Modellierungssystemen und / oder der Übersetzung von Beobachtungen von umfassenden Studien zu Proxy-Systemen. Im Detail bedeutet das:
- Unterstützung der Optimierung neuer chemischer Projekte und Auswahl von Entwicklungskandidaten zusammen mit Crop Protection Research in interdisziplinären Teams
- Identifizieren Sie relevante Bereiche für die Umweltsicherheit, die als Hürden oder Geschäftsfaktoren in den zugewiesenen Projekten kritisch sind. Entwicklung, Implementierung und Überwachung der Durchführung von
- Teststrategien für diese Bereiche mit internen und externen Partnern
- Enge Interaktion und Überwachung mit externen akademischen Gruppen, Vertragsforschungsorganisationen und anderen, um neue prädiktive Screening-Assays im Bereich der Ökotoxikologie und / oder des Umweltschicksals zu suchen, zu testen, zu validieren und umzusetzen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Computational Life Sciences-Team zur Entwicklung geeigneter prädiktiver In-Silico-Modelle für die Ökotoxikologie und / oder das Umweltschicksal
- Präsentieren Sie auf internen und externen Tagungen oder wissenschaftlichen Konferenzen und verfassen Sie Veröffentlichungen, um die Beiträge von Bayer zu einer nachhaltigen Landwirtschaft hervorzuheben
WER DU BIST
- Promotion in Natur- oder Biowissenschaften (z. B. Chemie, Biologie, Agronomie, Veterinärwesen, Pharmazie) oder vergleichbare Erfahrung auf dem Fachgebiet
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche: Vorhersagewissenschaft für Ökotoxikologie oder Umweltschicksal, Ökotoxikologie oder Umweltschicksalsstudien, Umweltschicksal oder ökologische Modellierung
- Gutes Verständnis von Data Science: Fähigkeit, mit prädiktiven Modellierungssystemen zu arbeiten und große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren
- Interesse und Bewusstsein für die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen im Forschungsbereich Umweltsicherheit
Erfahrung in einem relevanten Arbeitsumfeld ist von Vorteil - Offen für Innovationen und willkommene vielfältige Ideen, Methoden und Ansätze für die Arbeit in einem globalen Umfeld
- Sehr gute Englischkenntnisse, sowohl schriftlich als auch mündlich, eine zweite Sprache ist wünschenswert